Madeira Poncha Rezept (C) JUREBU |
Was ist Poncha?
Poncha ist ein traditionelles Getränk aus Madeira, das ursprünglich von Fischern getrunken wurde. Es besteht aus Zuckerrohrschnaps (Aguardente), Zitronen- oder Orangensaft sowie Honig und wird oft mit anderen Fruchtsäften verfeinert.
Poncha wird typischerweise frisch gemixt und ist bekannt für seinen intensiven Geschmack und seine wärmende Wirkung.
Das Getränk wird oft in Bars auf der Insel angeboten und gilt als beliebte Spezialität Madeiras, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr geschätzt wird.
Das süffige Nationalgetränk Poncha der Insel Madeira ist der leckerste Cocktail Mix, den Sie sich vorstellen können. Und auf Madeira viel beliebter als Madeira-Wein.
In Câmara de Lobos wurde der Fruchtcocktail mit den Früchten der Region gemixt, in Poncha umbenannt und auf der ganzen Insel beliebt.
Besonders für die Degenfisch- und Walfängern Madeiras war und ist es eine flüssige Speise. Der Bienenhonig liefert die Energie, die Sie auf hoher See benötigen. Die Früchte geben die Vitamine, um nicht krank zu werden. Und der Alkohol sorgt für den sicheren Stand bei hohem Wellengang. Es heißt, pro Windstärke trinken die Fischer ein Glas. Ein Dutzend Ponchas halten sie bei Orkan kerzengerade. Seemannsgarn?
Zum Mischen des Mixgetränkes wird ein großer Quirl benutzt. Er heißt caralhinho, deutsch Pimmelchen.
Auf Märkten kann man beim Schnitzen zusehen und sich gleich sein eigenes Pimmelchen fertigen lassen.
Traditionell wird Poncha aus Zitrone oder Orange, Zuckerrohrschnaps und Honig gemischt. Ob kalt, mit Eis oder warm, es ist ein Genuss.
Die Zutaten werden nacheinander mit dem caralhinho intensiv gequirlt. So lange, bis sich der Honig aufgelöst hat und der Alkohol nicht mehr zu schmecken ist.
Die frisch gepressten Säfte sind lecker und schmecken nach mehr. Suchtgefahr! Doch je süßer die Poncha, desto verheerender die Wirkung und schmerzhafter das Erwachen danach. Denn jede Poncha rächt sich auf ihre Art, wenn Sie arglos eine nach der anderen Poncha süffeln.
Die Bars auf Madeira horten Unmengen an Kisten mit frischen Orangen und Zitronen. Aguardente wird literweise abends zu Poncha verarbeitet, mit oder ohne Eis ausgeschenkt. Eine Poncha (0,2l) kostet ca. 1,20 €. Saúde!
Möchten auch Sie Madeira erleben?
Ursprung der Poncha
Angeblich soll Poncha, sprich Ponscha, vom indischen Getränk Panche abstammen. Dieses wird mit Reisschnaps, Zucker, Kräutertee, Wasser und Gewürzen hergestellt. Die englischen Seefahrer brachten Panche vermutlich im 18. Jahrhundert nach Madeira.In Câmara de Lobos wurde der Fruchtcocktail mit den Früchten der Region gemixt, in Poncha umbenannt und auf der ganzen Insel beliebt.
Besonders für die Degenfisch- und Walfängern Madeiras war und ist es eine flüssige Speise. Der Bienenhonig liefert die Energie, die Sie auf hoher See benötigen. Die Früchte geben die Vitamine, um nicht krank zu werden. Und der Alkohol sorgt für den sicheren Stand bei hohem Wellengang. Es heißt, pro Windstärke trinken die Fischer ein Glas. Ein Dutzend Ponchas halten sie bei Orkan kerzengerade. Seemannsgarn?
Die besten Ponchas
Die besten Cocktails werden im Fischerort Câmara de Lobos gemixt. Dort gibt es Bars, wo nur Poncha serviert wird. Ganz traditionell mit Zitronensaft oder gemischt mit Maracujas und Kiwis, Fruchtlikören oder Orangensaft. Manche Einheimische trinken die Poncha übrigens wie Wasser oder Limonade.Wie wird Poncha hergestellt?
Poncha wird traditionell mit folgenden Zutaten hergestellt:
- Zuckerrohrschnaps (Aguardente) – der Hauptbestandteil.
- Zitronen- oder Orangensaft – frisch gepresst.
- Honig – für Süße und Geschmack.
Die Zutaten werden in einem speziellen Holzstab, dem "Caralhinho", kräftig verrührt, bis sich der Saft und der Schnaps gut vermischen. Man kann auch andere Fruchtsäfte hinzufügen, wie Maracuja oder Mandarine, um verschiedene Poncha-Varianten zu kreieren. Poncha wird typischerweise frisch gemixt und sofort serviert.
Pimmelchen oder caralhinho
Pimmelchen Schnitzer (C) JUREBU |
Zum Mischen des Mixgetränkes wird ein großer Quirl benutzt. Er heißt caralhinho, deutsch Pimmelchen.
Auf Märkten kann man beim Schnitzen zusehen und sich gleich sein eigenes Pimmelchen fertigen lassen.
Die Poncha
Madeira, Poncha quirlen (C) JUREBU |
Traditionell wird Poncha aus Zitrone oder Orange, Zuckerrohrschnaps und Honig gemischt. Ob kalt, mit Eis oder warm, es ist ein Genuss.
Die Zutaten werden nacheinander mit dem caralhinho intensiv gequirlt. So lange, bis sich der Honig aufgelöst hat und der Alkohol nicht mehr zu schmecken ist.
Die frisch gepressten Säfte sind lecker und schmecken nach mehr. Suchtgefahr! Doch je süßer die Poncha, desto verheerender die Wirkung und schmerzhafter das Erwachen danach. Denn jede Poncha rächt sich auf ihre Art, wenn Sie arglos eine nach der anderen Poncha süffeln.
Die Bars auf Madeira horten Unmengen an Kisten mit frischen Orangen und Zitronen. Aguardente wird literweise abends zu Poncha verarbeitet, mit oder ohne Eis ausgeschenkt. Eine Poncha (0,2l) kostet ca. 1,20 €. Saúde!
Möchten auch Sie Madeira erleben?
Passen Sie unsere Reiseideen an Ihre Wünsche an:
Oder fragen Sie an:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen