Der Mercado dos Lavradores im Zentrum der Inselhauptstadt Funchal ist einer der schönsten Märkte, die ich kennen gelernt habe. Der interessante Bauernmarkt gehört zu den markanten Sehenswürdigkeiten Funchals im historischen Stadtkern Santa Maria, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Denn an diesem Platz vereinen sich Farben, Düfte und Tradition einer ganzen Insel.
Auf diesem Markt finden Sie das Beste von dem, was die Insel bietet: Die frischesten und exotischsten Fruchtgemüse und üppige Blumen aus dem „Garten im Atlantik“, wie die schöne Blumeninsel Madeira oft genannt wird.
Die Markthalle wurde in den dreißiger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts nach einem Entwurf von Edmundo Tavares (1892–1983) in einer Kombination von Art déco und Modernismus gebaut.Vor dem Markt lockt ein kleines Terassencafé. Hier riecht es verführerisch nach „Carne de vinho e alhos“ (eingelegtes Schweinefleisch in Wein und Knoblauch). Daneben ein Bäcker. Es duftet herrlich nach frischem Kuchen. Verführung pur! Schon vor dem Betreten des Marktes bin ich hin- und hergerissen.
Der Haupteingang und auch das Innere sind mit verschiedenen Azulejos (Fliesenbildern) dekoriert, die in der früher berühmten und inzwischen geschlossenen Keramikfabrik von Sacavém in Lissabon hergestellt wurden. Die vielen Szenen geben einen guten Einblick in die Geschichte Madeiras.
Der Markt hat eine überdachte Verkaufsfläche auf zwei Etagen und einen Innenhof. In diesem warten große Weidenkörbe mit Obst, Gemüse, Gewürzen, Kräutern und die berühmten Korbwaren Madeiras. Die Herstellung von Korbwaren ist ein Hauptindustriezweig auf Madeira und der Korbwarenmarkt von Camacha berühmt.
Auf der unteren Etage des Mercado dos Lavradores sind Fisch- und Fleischstände, Wein-, Korbwaren-, Leder- und Souvenirgeschäfte.
Überall duftet es exotisch. Die Auswahl ist gigantisch. Maracuja oder Silver Bananen, Maracuja Tomaten, Anonas, Papayas, Erdbeeren, Äpfel, Birnen... Wer kann da Nein sagen? Zu blöd, dass die EU den Export der Madeira Bananen verboten hat. Sie schmecken so süß.
Auf der oberen Etage gibt es tropische Früchte, Gemüse, viele Gewürze, Kräuter und Samen. Der ganze Raum ist mit vielen Düften erfüllt.
Tradition und Folklore
Tradition und Folklore leben im Mercado dos Lavradores noch. Vor allem die Blumenverkäuferinnen tragen die typische Madeira-Tracht voller lebendiger Farben, Freude und in ihrer typischen Eigenart. Nirgendwo habe ich so etwas gesehen.
Die Westen passen zu den frisch geschnittenen Strelitzien, Kaprosen, Gerbera, Orchideen, Kamelien, Rosen und vielen anderen exotischen Blumen. Die Blumenvielfalt erinnert mich an vietnamesische Blumenmärkte.
Fischhalle
Aus dem Hof geht es hinab zur Fischhalle. Hier fallen mir vor allem die schwarzen Degenfische auf. Sie sind eine Spezialität und das Nationalgericht auf Madeira.
Im Café auf der Dachterrasse würde ich gern bei einer Tasse Kaffee den Tag Revue passieren lassen und mich auf den nächsten Ausflug vorbereiten. Aber es geht schon wieder weiter.
Was: Mercado dos Lavradores, Bauernmarkt
Wann: Mo-Fr 7-20, Sa 7-14 Uhr
Wo: Funchal, Rua Latino Coelho
Möchten auch Sie Madeira erleben? Dann informieren Sie sich jetzt:
Kombireise Lissabon und Madeira
Madeira Reise zusammenstellen
Anfrage Madeira Urlaub
Telefon: 035 35/24 25 24, täglich 9 bis 21 Uhr
![]() |
Mercado dos Lavradores, Funchal, Madeira, Fruchtgemüse (C) JUREBU |
Auf diesem Markt finden Sie das Beste von dem, was die Insel bietet: Die frischesten und exotischsten Fruchtgemüse und üppige Blumen aus dem „Garten im Atlantik“, wie die schöne Blumeninsel Madeira oft genannt wird.
![]() |
Eingang zum Mercado dos Lavradores, Funchal, Madeira Portugal (C) JUREBU |
Die Markthalle wurde in den dreißiger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts nach einem Entwurf von Edmundo Tavares (1892–1983) in einer Kombination von Art déco und Modernismus gebaut.Vor dem Markt lockt ein kleines Terassencafé. Hier riecht es verführerisch nach „Carne de vinho e alhos“ (eingelegtes Schweinefleisch in Wein und Knoblauch). Daneben ein Bäcker. Es duftet herrlich nach frischem Kuchen. Verführung pur! Schon vor dem Betreten des Marktes bin ich hin- und hergerissen.
![]() |
Mercado dos Lavradores, Funchal Madeira, Azulejo, Marktszene, Wikipedia, CC |
Der Haupteingang und auch das Innere sind mit verschiedenen Azulejos (Fliesenbildern) dekoriert, die in der früher berühmten und inzwischen geschlossenen Keramikfabrik von Sacavém in Lissabon hergestellt wurden. Die vielen Szenen geben einen guten Einblick in die Geschichte Madeiras.
![]() |
Innenhof des Mercado dos Lavradores, Funchal, Madeira Portugal (C) JUREBU |
Der Markt hat eine überdachte Verkaufsfläche auf zwei Etagen und einen Innenhof. In diesem warten große Weidenkörbe mit Obst, Gemüse, Gewürzen, Kräutern und die berühmten Korbwaren Madeiras. Die Herstellung von Korbwaren ist ein Hauptindustriezweig auf Madeira und der Korbwarenmarkt von Camacha berühmt.
![]() |
Mercado dos Lavradores, Funchal, Madeira, Korbwarenstand (C) JUREBU |
Auf der unteren Etage des Mercado dos Lavradores sind Fisch- und Fleischstände, Wein-, Korbwaren-, Leder- und Souvenirgeschäfte.
![]() |
Mercado dos Lavradores, Funchal, Madeira, Maracuja Bananen (C) JUREBU |
Überall duftet es exotisch. Die Auswahl ist gigantisch. Maracuja oder Silver Bananen, Maracuja Tomaten, Anonas, Papayas, Erdbeeren, Äpfel, Birnen... Wer kann da Nein sagen? Zu blöd, dass die EU den Export der Madeira Bananen verboten hat. Sie schmecken so süß.
![]() |
Mercado dos Lavradores, Funchal, Madeira, Kräuter und Gewürze (C) JUREBU |
Auf der oberen Etage gibt es tropische Früchte, Gemüse, viele Gewürze, Kräuter und Samen. Der ganze Raum ist mit vielen Düften erfüllt.
![]() |
Mercado dos Lavradores, Funchal, Madeira, Souvenirs (C) JUREBU |
Tradition und Folklore
Tradition und Folklore leben im Mercado dos Lavradores noch. Vor allem die Blumenverkäuferinnen tragen die typische Madeira-Tracht voller lebendiger Farben, Freude und in ihrer typischen Eigenart. Nirgendwo habe ich so etwas gesehen.
Madeira, Funchal, Mercado dos Lavradores, Blumenfrau (C) JUREBU |
Die Westen passen zu den frisch geschnittenen Strelitzien, Kaprosen, Gerbera, Orchideen, Kamelien, Rosen und vielen anderen exotischen Blumen. Die Blumenvielfalt erinnert mich an vietnamesische Blumenmärkte.
Fischhalle
Aus dem Hof geht es hinab zur Fischhalle. Hier fallen mir vor allem die schwarzen Degenfische auf. Sie sind eine Spezialität und das Nationalgericht auf Madeira.
![]() |
Mercado dos Lavradores, Funchal, Fischhalle (C) JUREBU |
Im Café auf der Dachterrasse würde ich gern bei einer Tasse Kaffee den Tag Revue passieren lassen und mich auf den nächsten Ausflug vorbereiten. Aber es geht schon wieder weiter.
Was: Mercado dos Lavradores, Bauernmarkt
Wann: Mo-Fr 7-20, Sa 7-14 Uhr
Wo: Funchal, Rua Latino Coelho
Möchten auch Sie Madeira erleben? Dann informieren Sie sich jetzt:
Kombireise Lissabon und Madeira
Madeira Reise zusammenstellen
Anfrage Madeira Urlaub
Telefon: 035 35/24 25 24, täglich 9 bis 21 Uhr
Kommentare
Kommentar veröffentlichen